Merken Saftige Karotten und goldene Kartoffeln werden in einer süßen, buttrigen Honigglasur geröstet und ergeben eine gemütliche und farbenfrohe Beilage, die zu jedem Gericht passt.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal zu einem Familienessen serviert und alle waren sofort begeistert von der Kombination aus Honig und zarten Gemüse. Die einfache Zubereitung macht es zu einem meiner Favoriten für besondere Anlässe oder sogar unter der Woche.
Zutaten
- Karotten: 400 g, geschält und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- Kartoffeln: 400 g, geschält und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
- Butter: 3 EL, ungesalzen und geschmolzen
- Honig: 2 EL
- Olivenöl: 1 EL
- Salz: 1/2 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL, gemahlen
- Thymian: 1/2 TL getrocknet oder 1 TL frische Blätter
- Petersilie: 2 EL, frisch gehackt (optional)
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
- Glasur zubereiten:
- In einer großen Schüssel Butter, Honig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen und glatt rühren.
- Gemüse einrühren:
- Karotten und Kartoffeln dazugeben und alles gut mit der Glasur vermengen, sodass das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.
- Backblech belegen:
- Das Gemüse in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Blech geben.
- Rösten:
- Für 30 bis 35 Minuten backen und einmal in der Hälfte wenden, bis Karotten und Kartoffeln goldbraun, zart und leicht karamellisiert sind.
- Anrichten:
- Nach dem Backen in eine Servierschale geben und nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen. Heiß servieren.
Merken Meine Familie liebt diese saftigen Karotten und Kartoffeln besonders zu Sonntagsessen, oft gibt es dazu gebratenes Hähnchen. Es ist jedes Mal ein echter Hit für Groß und Klein!
Erforderliche Küchenutensilien
Sie benötigen eine große Schüssel, einen Schneebesen, ein Backblech, Backpapier oder Antihaft-Spray sowie ein scharfes Messer und ein Schneidebrett.
Nährwertinformation
Pro Portion: 190 kcal, 7 g Fett, 31 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß.
Serviervorschlag und Varianten
Für zusätzliche Würze können Sie eine Prise Zimt oder geräuchertes Paprikapulver vor dem Braten über das Gemüse streuen. Verwenden Sie statt Kartoffeln auch Süßkartoffeln für eine interessante Abwandlung. Als Beilage passt das Gericht perfekt zu gebratenem Hähnchen oder gegrilltem Fisch.
Merken Probieren Sie dieses Rezept als warme, bunte Beilage und bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Ein echter Genuss für alle!
Rezept-Fragen und Antworten
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln behalten beim Backen ihre Form, während mehligkochende etwas weicher werden. Beide Varianten funktionieren gut.
- → Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Ja, ersetze einfach die Butter durch vegane Margarine, um das Gemüse komplett pflanzlich und allergenfreundlich zu machen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich das Gemüse etwa 3 Tage und kann kurz vor dem Verzehr aufgewärmt werden.
- → Welche Gewürze passen noch dazu?
Eine Prise Zimt oder geräuchertes Paprikapulver sorgt für ein neues Aroma. Auch Rosmarin oder Oregano lassen sich ergänzen.
- → Sind Honig-Karotten und Kartoffeln glutenfrei?
Ja, die Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Prüfe beim Einkauf auf eventuelle Spuren von Gluten in verarbeiteten Produkten.