Berry Rote Grütze Dessert

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Dieses farbenfrohe Dessert vereint eine Auswahl roter Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen in einer sanft süßen Fruchtbasis. Das Ganze wird mit Maisstärke angedickt und zu einem glasigen, köstlichen Pudding gekocht, der nach dem Abkühlen sein volles Aroma entfaltet. Eisgekühlt serviert und garniert mit Vanillesoße oder locker geschlagener Sahne ist dieser Klassiker ein Highlight der deutschen Küche. Die frische Fruchtigkeit der Beeren harmoniert perfekt mit der leichten Säure des Zitronensafts und der feinen Süße. Variationen mit Kirschwasser oder rotem Wein sorgen für einen erwachsenen Twist.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:28:00 GMT
Leckere Berry Rote Grütze, eine fruchtige Dessertsensation, serviert mit Vanillesauce.  Merken
Leckere Berry Rote Grütze, eine fruchtige Dessertsensation, serviert mit Vanillesauce. | rezeptemagie.de

Berry Rote Grütze ist ein leuchtendes, fruchtiges deutsches Dessert, das eine Mischung aus roten Beeren in einem sanft gesüßten Pudding vereint. Es wird traditionell gekühlt mit Vanillesauce oder Schlagsahne serviert.

Meine erste Rote Grütze habe ich in Hamburg probiert und war sofort begeistert von der Kombination aus fruchtiger Frische und cremiger Vanillesauce.

Zutaten

  • Beeren: 250 g Erdbeeren, geputzt und halbiert; 150 g Himbeeren; 100 g Johannisbeeren, entstielt; 100 g Brombeeren; 100 g Kirschen, entsteint und halbiert
  • Basis: 400 ml roter Fruchtsaft (z.B. Kirsch- oder Johannisbeersaft); 3 EL Zucker (nach Geschmack anpassen); Saft von ½ Zitrone
  • Bindemittel: 3 EL Speisestärke; 2 EL kaltes Wasser
  • Zum Servieren: Vanillesauce oder leicht geschlagene Sahne (optional)

Anleitung

Fruchtsaft vorbereiten:
In einem mittelgroßen Topf den roten Fruchtsaft, Zucker und Zitronensaft vermischen und bei mittlerer Hitze zum sanften Köcheln bringen, gelegentlich umrühren.
Beeren hinzufügen:
Eine Handvoll Beeren zur Dekoration zurücklegen. Die restlichen Beeren und Kirschen in den Topf geben. 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren anfangen weich zu werden, aber noch ihre Form behalten.
Speisestärke anrühren:
In einer kleinen Schüssel Speisestärke mit kaltem Wasser glatt verrühren.
Andicken:
Die Speisestärkemischung vorsichtig unter Rühren in das köchelnde Fruchtgemisch geben. Weiter köcheln und rühren, bis die Masse dicklich und glänzend wird (ca. 2–3 Minuten).
Abkühlen und Servieren:
Vom Herd nehmen und die Masse in eine Schale oder Dessertgläser füllen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Kalt servieren, mit den zurückgelegten Beeren und nach Wunsch mit Vanillesauce oder Schlagsahne garnieren.
Merken
| rezeptemagie.de

Meine Familie liebt es, Rote Grütze im Sommer mit frischen Beeren aus dem Garten zuzubereiten und gemeinsam im Garten zu genießen.

Benötigte Utensilien

Mittelgroßer Topf, Kochlöffel oder Spatel, kleine Schüssel, Servierschale oder Dessertgläser.

Allergenhinweise

Das Dessert enthält keine Hauptallergene. Wenn Sie fertige Vanillesauce oder Sahne verwenden, prüfen Sie die Kennzeichnung auf Milch oder andere Allergene. Für Glutenfreiheit achten Sie auf glutenfreie Speisestärke.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 145; Gesamtes Fett: 0,6 g; Kohlenhydrate: 34 g; Eiweiß: 1,6 g

Kühle, pralle Berry Rote Grütze, ergänzt mit frischen Beeren und Sahne.  Merken
Kühle, pralle Berry Rote Grütze, ergänzt mit frischen Beeren und Sahne. | rezeptemagie.de

Gekühlt und mit frischen Beeren serviert ist die Rote Grütze das perfekte Dessert für warme Tage. Genießen Sie sie klassisch oder mit einem besonderen Twist!

Rezept-Fragen und Antworten

Welche Beeren eignen sich für dieses Dessert?

Ideal sind Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen. Gemischte rote Beeren sorgen für intensives Aroma.

Kann ich gefrorene Beeren verwenden?

Ja, gefrorene Beeren sind auch geeignet. Sie sollten vorab aufgetaut und gut abgetropft sein, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Wie erreiche ich die optimale Konsistenz?

Durch langsames Einrühren der mit Wasser angerührten Maisstärke entsteht die typische sämige, glasige Textur.

Welche Beilage passt am besten?

Vanillesoße oder frisch aufgeschlagene Sahne sind klassische Begleiter. Beides mildert die Fruchtsäure und rundet ab.

Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?

Ja, es muss sogar mindestens zwei Stunden gut durchgekühlt werden und eignet sich perfekt zum Vorbereiten.

Ist das Dessert glutenfrei?

Ja, wenn Sie glutenfreie Maisstärke verwenden und die Zutaten sorgfältig prüfen, ist es glutenfrei und vegetarisch.

Berry Rote Grütze Dessert

Rote Grütze mit frischen Beeren, fruchtig und samtig, gekühlt serviert mit Vanillesoße oder Sahne.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von Rezeptemagie Clara Lehmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsarten Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Beeren

01 1 3/4 Tassen Erdbeeren, geputzt und halbiert
02 1 Tasse Himbeeren
03 2/3 Tasse Johannisbeeren, Stiele entfernt
04 2/3 Tasse Brombeeren
05 2/3 Tasse Kirschen, entsteint und halbiert

Grundlage

01 1 2/3 Tassen roter Fruchtsaft (z.B. Kirsch- oder Johannisbeersaft)
02 3 Esslöffel Zucker (nach Geschmack anpassen)
03 Saft von 1/2 Zitrone

Bindemittel

01 3 Esslöffel Maisstärke
02 2 Esslöffel kaltes Wasser

Zum Servieren

01 Vanillesauce oder leicht geschlagene Sahne (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Fruchtsaft vorbereiten: Den roten Fruchtsaft zusammen mit Zucker und Zitronensaft in einem mittelgroßen Topf vermischen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren langsam zum Simmern bringen.

Schritt 02

Beeren hinzufügen: Eine kleine Menge Beeren für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Beeren und Kirschen zum Fruchtsaft geben und 2–3 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Beeren leicht weich sind, aber ihre Form behalten.

Schritt 03

Maisstärke anrühren: In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit dem kalten Wasser glatt verrühren.

Schritt 04

Andicken: Die angerührte Maisstärke langsam unter Rühren in die heiße Fruchtmischung geben. Weiterrühren, bis die Masse in etwa 2–3 Minuten deutlich eindickt und glänzend wird.

Schritt 05

Abkühlen und Kühlen: Den Topf vom Herd nehmen. Die Rote Grütze in eine Schüssel oder Dessertgläser füllen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank vollständig durchkühlen lassen.

Schritt 06

Servieren: Gut gekühlt servieren, mit den zurückgelegten Beeren und auf Wunsch mit Vanillesauce oder geschlagener Sahne garnieren.

Benötigte Geräte

  • Mittelgroßer Topf
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Kleine Schüssel
  • Servierschüssel oder Dessertgläser

Allergiehinweis

Prüfe jede Zutat auf Unverträglichkeiten und frage im Zweifel eine medizinische Fachkraft.
  • Keine Hauptallergene enthalten. Bei fertiger Vanillesauce oder Sahne bitte die Zutaten auf Milch und andere Allergene überprüfen.
  • Maisstärke sollte glutenfrei sein, falls erforderlich.

Nährwerte (je Portion)

Die bereitgestellten Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 145
  • Fett: 0.6 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 1.6 g