Weihnachtlicher Gewürzlebkuchen Keks

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Mit Zimt, Ingwer und Nelken werden diese Gewürzlebkuchen besonders aromatisch. Der Teig ist schnell vorbereitet, muss jedoch gut gekühlt werden, um optimale Konsistenz beim Ausrollen zu erreichen. Nach dem Ausstechen und Backen entstehen knusprige Ränder und ein zarter Kern. Dekoriert mit Royal Icing, Streuseln und Zucker werden sie zum festlichen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Perfekt geeignet zum Teilen mit Familie und Freunden in der Adventszeit. Frische Zutaten und eine ausgewogene Mischung aus trockenen und feuchten Komponenten sorgen für den typischen Lebkuchengeschmack.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 09:41:00 GMT
Klassische Weihnachtsplätzchen mit Ingwer, weich und würzig, perfekt dekoriert für Feste.  Merken
Klassische Weihnachtsplätzchen mit Ingwer, weich und würzig, perfekt dekoriert für Feste. | rezeptemagie.de

Klassisch gewürzte Lebkuchenplätzchen sind außen knusprig und innen weich, perfekt zum Dekorieren und Teilen während der Feierlichkeiten.

Ich habe diese Lebkuchenplätzchen zum ersten Mal gebacken, als meine Kinder anfingen, Helfer in der Küche zu sein. Seitdem ist es jedes Jahr unser Lieblingsrezept für die Adventszeit.

Zutaten

  • Mehl (Allzweckmehl): 3 Tassen (375 g), sorgt für die richtige Teigkonsistenz
  • Gemahlener Ingwer: 1 Esslöffel, gibt eine würzige Note
  • Zimt: 2 Teelöffel, für ein klassisches Aroma
  • Gewürznelken, gemahlen: 0.5 Teelöffel, verleiht Tiefe
  • Muskat, gemahlen: 0.5 Teelöffel, rundet den Geschmack ab
  • Natron: 1 Teelöffel, hilft beim Aufgehen
  • Salz: 0.5 Teelöffel, zum Ausbalancieren der Süße
  • Ungesalzene Butter, weich: 170 g (3/4 Tasse), macht die Plätzchen zart
  • Brauner Zucker, dunkel und gepackt: 150 g (3/4 Tasse), gibt eine feine Karamellnote
  • Ei (groß): 1 Stück, für Bindung und Textur
  • Melasse (ungeschwefelt): 120 ml (1/2 Tasse), sorgt für die tiefe Farbe und den typischen Geschmack
  • Vanilleextrakt (rein): 1 Teelöffel, für feines Aroma
  • Zur Dekoration: Royal Icing oder Glasur
  • Streusel, Dekorzucker oder Bonbons (optional): nach Belieben

Anleitung

Trockene Zutaten vermengen:
Mehl, Ingwer, Zimt, Nelken, Muskat, Natron und Salz in einer mittleren Schüssel verquirlen. Beiseite stellen.
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Butter und Braunen Zucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer cremig rühren.
Eier und feuchte Zutaten hinzufügen:
Ei unterrühren, danach Melasse und Vanilleextrakt zugeben. Gut vermischen.
Trockene Mischung hinzugeben:
Die trockene Mischung nach und nach unter die feuchte Masse geben und auf niedriger Stufe verrühren, bis ein Teig entsteht.
Teig kühlen:
Teig halbieren, zu zwei Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen (oder über Nacht).
Backofen vorbereiten:
Ofen auf 175°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
Teig ausrollen und ausstechen:
Eine Teighälfte auf leicht bemehlter Fläche auf etwa 6 mm Dicke ausrollen und ausstechen.
Plätzchen platzieren:
Plätzchen mit etwa 2 cm Abstand auf die Backbleche legen.
Backen & abkühlen:
Plätzchen 8 bis 10 Minuten backen, bis die Ränder fest sind. 2 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen legen.
Dekorieren:
Nach dem vollständigen Abkühlen nach Wunsch mit Royal Icing und Streuseln verzieren. Lassen Sie die Glasur vor dem Lagern fest werden.
Aromatische Weihnachts-Ingwerplätzchen, knusprig außen und zart innen, ideal zum Verschenken.  Merken
Aromatische Weihnachts-Ingwerplätzchen, knusprig außen und zart innen, ideal zum Verschenken. | rezeptemagie.de

Meine Familie freut sich jedes Jahr darauf, die Lebkuchen gemeinsam zu dekorieren. Sogar die jüngsten sind mit Begeisterung dabei, ihre Lieblingsformen und Farben auszuwählen.

Benötigte Utensilien

Sie brauchen Rührschüsseln, Mixer, Messbecher und Löffel, Nudelholz, Ausstecher, Backbleche, Backpapier und ein Abkühlgitter.

Nährwerte & Allergene

Pro Plätzchen etwa 95 kcal, 3,2 g Fett, 16 g Kohlenhydrate, 1,1 g Eiweiß. Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte. Prüfen Sie die Zutaten für Dekorationen und Glasur auf zusätzliche Allergene.

Tipp für den Geschmack

Für eine besonders würzige Note können Sie dem Teig eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen.

Verführerische Ingwerplätzchen für Weihnachten, liebevoll verziert mit Zuckerguss und Streuseln. Merken
Verführerische Ingwerplätzchen für Weihnachten, liebevoll verziert mit Zuckerguss und Streuseln. | rezeptemagie.de

Diese traditionellen Lebkuchen sorgen für festliche Stimmung und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Rezept-Fragen und Antworten

Welche Gewürze geben Lebkuchen das typische Aroma?

Ingwer, Zimt, Nelken und eine Prise Muskat sorgen für den charakteristischen Geschmack.

Wie lange muss der Teig gekühlt werden?

Mindestens eine Stunde, gerne auch über Nacht, damit die Kekse ihre Form behalten.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig lässt sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor er gebacken wird.

Womit lassen sich die Lebkuchen am besten dekorieren?

Mit Royal Icing, bunten Streuseln, Sandzucker oder kleinen Süßigkeiten kann kreativ verziert werden.

Wie bewahre ich die Lebkuchen am besten auf?

Am besten luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben.

Welche Alternativen gibt es zu Butter?

Pflanzliche Margarine kann verwendet werden, um die Kekse laktosefrei zu gestalten.

Weihnachtlicher Gewürzlebkuchen Keks

Knusprige und weiche Lebkuchen voller Gewürze, perfekt für festliche Dekorationen und Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von Rezeptemagie Clara Lehmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Europäisch

Ertrag 30 Portionen

Ernährungsarten Vegetarisch

Zutaten

Trockene Zutaten

01 3 Tassen Allzweckmehl
02 1 Esslöffel gemahlener Ingwer
03 2 Teelöffel gemahlener Zimt
04 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
05 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
06 1 Teelöffel Natron
07 1/2 Teelöffel Salz

Feuchte Zutaten

01 3/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
02 3/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
03 1 großes Ei
04 1/2 Tasse ungeschwefelte Melasse
05 1 Teelöffel reines Vanilleextrakt

Zum Dekorieren

01 Royal Icing oder Glasur
02 Streusel, Sandzucker oder kleine Bonbons (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Trockene Zutaten vermengen: Mehl, Ingwer, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Natron und Salz in einer mittleren Schüssel mit dem Schneebesen vermischen.

Schritt 02

Butter und Zucker cremig schlagen: Butter und braunen Zucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer cremig und luftig rühren.

Schritt 03

Feuchte Zutaten hinzufügen: Das Ei unterrühren, dann Melasse und Vanille zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.

Schritt 04

Teig herstellen: Die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung geben und bei niedriger Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 05

Teig kühlen: Teig halbieren, zu zwei flachen Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 06

Vorbereiten und Ausrollen: Backofen auf 350°F (175°C) vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Eine Teighälfte auf einer leicht bemehlten Fläche auf 1/4 Zoll (ca. 6 mm) ausrollen.

Schritt 07

Ausstechen: Mit Ausstechformen beliebige Figuren ausstechen und mit 2,5 cm Abstand auf die Bleche legen.

Schritt 08

Backen: Kekse 8–10 Minuten backen, bis die Ränder fest und leicht gebräunt sind. 2 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Drahtgitter legen.

Schritt 09

Dekorieren: Kekse nach Belieben mit Royal Icing und Streuseln verzieren. Glasur trocknen lassen, bevor die Kekse gelagert werden.

Benötigte Geräte

  • Rührschüsseln
  • Elektrischer Mixer
  • Messbecher und Messlöffel
  • Teigrolle
  • Ausstechformen
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Drahtgitter

Allergiehinweis

Prüfe jede Zutat auf Unverträglichkeiten und frage im Zweifel eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und Milchprodukte (Butter). Bei Dekorationen und Zuckerguss auf weitere mögliche Allergene achten.

Nährwerte (je Portion)

Die bereitgestellten Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 95
  • Fett: 3.2 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Eiweiß: 1.1 g